via BDGR
„13. Juli 2011: Podiumsdiskussion zum Thema Roma in der Nordstadt
Das Bündnis Dortmund gegen Rechts lädt ein zu einer Podiumsdiskussion zur Situation in der Dortmunder Nordstadt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung sollen die Zuwanderer aus Rumänien und Bulgarien stehen, die sich der Ethnie der Roma zugehörig fühlen.
Diskutiert werden soll insbesondere, wie es nach der Schließung des Straßenstrichs weitergehen soll, welche Möglichkeiten für ein menschenwürdiges Wohnen geschaffen werden können und wie eine Integration aussehen könnte.
Unser Anliegen ist es, Presseartikel, die sich zum Teil sehr reißerisch und ausgenzend mit den Roma befassten, aber auch diskriminierende Aussagen Dortmunder Lokalpolitiker zu entkräften und die Lage aus der Sicht der Betroffenen darzustellen, um auf diese Weise zu einer sachlichen Auseinandersetzung mit der Problematik beizutragen. Auch die antiziganistische Haltung eines Teils der Bevölkerung soll thematisiert werden.
Diskutieren werden in der Nordstadt aktive Menschen aus sozialen Organisationen und Verbänden sowie Fachleute. Aber auch die Besucher der Veranstaltung können zu Wort zu kommen.
Mittwoch, 13. Juli 2011, 18 Uhr im Sozialen Zentrum Westhoffstraße, Dortmund
Veranstalter: Bündnis Dortmund gegen Rechts
Hinweis
Für alle Veranstaltungen gilt: Die Veranstalter behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen. Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, wird der Zutritt zur Veranstaltung verwehrt oder sie werden von dieser ausgeschlossen.“